Das Ausbildungsprogramm des GCOM ermöglicht Ihnen die solide Ausbildung zum selbständigen und fachkundigen Praktiker.
Es enthält alle prüfungsrelevanten Fächer, die Sie für das sichere Bestehen der internen und externen Abschlussprüfung brauchen. Mit den Unterrichtsfächern aus dem Bereich “Praxisführung” bereiten wir Sie ausführlich auf den späteren Praxisalltag vor.
Allgemeinbildende Fächer:
Biologie / Fachenglisch / Chemie / Mathematik / Physik / Methodologie / Soziologie / medizinische Statistik / usw.
Sie schaffen das Umfeld und die Voraussetzungen für die eigentliche Ausbildung zum Osteopathen. Zu den allgemeinbildenden Fächern zählen Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie und Physik aber beispielsweise auch Englisch, da ein Großteil der Fachliteratur in dieser Sprache abgefasst ist.
Biochemie / Ernährungslehre / Histologie / Embryologie / Immunologie & Hämatologie / Strömungslehre / Verfahren der Naturheilkunde / Anatomie / Neurologie / Pädiatrie / Biomechanik / Präparationskurse / Pharmakologie / Pathologie / Psychologie / Physiologie / usw.
Um die osteopathische Medizin zu praktizieren, müssen Sie den menschlichen Körper und dessen Funktionsweise sehr genau kennen. Deshalb stehen im Ausbildungsprogramm die Anatomie und die Physiologie mit ihren Teilbereichen im Vordergrund.
Praxisbezogene Fächer:
Auskultation / Notfallmedizin / osteopathische Praxis / Injektionstechniken / Klinische Biologie / osteopathische Integration / Medizinische bildgebende Verfahren / Vorbereitung zur amtsärztlichen Überprüfung / usw.
Die Kunst der Osteopathie zeigt sich in ihrer praktischen Anwendung zum Wohl des Patienten. Mit spezifischen osteopathischen Techniken werden Funktionsstörungen ertastet und behandelt. Das Erlernen dieser Techniken bildet einen Schwerpunkt des Ausbildungsprogramms. Durch die Kenntnis anderer Formen der Diagnose und Therapie werden sie sinnvoll ergänzt.
Praxisführung/Existenzgründung:
Gesetzliche Rahmenbedingungen / Betriebswirtschaft / Management / usw.
Uns liegt viel an Ihrem beruflichen Erfolg. Deshalb bereiten wir Sie bereits während der Ausbildung ausführlich darauf vor.
Weitere studienrelevante Fächer:
Geschichte der Osteopathie / Konzept & Philosophie der Osteopathie / Geschichte der Medizin / Evolutionslehre / Körperbewusstsein / Epistemologie / Ethik / Deontologie / usw.