Lehrpraxis für Osteopathische Medizin "Villa Jung"
In unserer deutschlandweit einzigartigen Lehrpraxis profitieren Sie von unserem international renommierten Dozententeam. Sie erhalten hier erstmalig ab dem 3. Ausbildungsjahr die Möglichkeit, regelmäßig zu hospitieren.
Die Lehrpraxis hat Unterrichtscharakter. Für Sie bedeutet dies, dass Sie in unseren frisch renovierten Räumlichkeiten, schon ab dem 3. Ausbildungsjahr, in kleinen Gruppen von nur 1-3 Teilnehmern, zusammen mit unseren erfahrenen Dozenten hospitieren können. Hier können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt unter Begleitung eines Fachdozenten anwenden und vertiefen.
Jedes Praktikum wird individuell angepasst. Im 5. Ausbildungsjahr haben Sie sogar die Möglichkeit, selbstständig delegierte Behandlungen unter Supervision eines Dozenten durchzuführen. Sie können auch Schritt für Schritt den Fall mit unseren Dozenten analysieren und behandeln.
So wird das komplexe osteopathische Konzept, gerade für den Lernenden, verständlich und leicht nachvollziehbar.
Es folgt eine abschließende Fallbesprechung, um mögliche weiterführende Fragen und Anmerkungen zu eruieren. In der Regel findet eine allgemeine Evaluation mit Studenten und Dozenten statt. Da es sich hierbei meistens auch um Ihre Fachdozenten handelt, können so gleich Anregungen für Ihr weiteres Lernen, Komma rein aber auch für den Unterricht gesammelt werden. Die Lehrpraxis "Villa Jung" befindet sich auch räumlich in direkter Nachbarschaft zum College, wodurch es Ihnen ermöglicht wird, praktische und theoretische Lehre kompakt und zeitsparend an einem Standort zu verwirklichen.
Weiterführend bieten wir Ihnen nicht nur Hospitationen in unserer Lehrpraxis an, sondern freuen uns Ihnen auch die Möglichkeit zu eröffnen, in renommierten Kliniken zu hospitieren, sowie in unserer Klinikabteilung die Rolle der Osteopathie im Klinikalltag kennen zu lernen.
Asklepiosklinik
Die Vollzeitschule des College Sutherland (GCOM) konnte für Sie an der Asklepiosklinik AGZ in Wiesbaden eine osteopathische Abteilung gründen, um Ihnen so noch eingehender und direkt die Wirkungsweise der osteopathischen Medizin im Klinikalltag veranschaulichen zu können. Hier dürfen Sie ab dem 4. Ausbildungsjahr hospitieren und werden exklusiv und individuell von einem Osteopathen betreut. Medizinische Probleme aus dem Klinikalltag und die möglichen osteopathischen Lösungsansätze können Sie dadurch einfach erlernen und nachvollziehen. Seit Mitte 2011 können Sie bei der ersten deutschen osteopathischen Visite auf der Neugeborenenstation hospitieren. Die Komplexität der osteopathischen Pädiatrie kann so anschaulich vermittelt und erlebt werden.
Unsere Kooperationskliniken
Wir wissen, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, die Möglichkeiten und Fähigkeiten anderer Fachbereiche zu kennen.
Denn ein modernes und zukunftgerichtetes Gesundheitssystem lebt von der Interaktion und der gegenseitigen Befruchtung. Das Wissen von den Grenzen und Möglichkeiten des Einzelnen bestimmen den Erfolg des gesamten Teams und sorgen für ein effizienteres Gesundheitssystem, zum Wohle des Patienten.
Um Ihnen Ihre wichtige Rolle als Osteopath in der Zukunft besser zu veranschaulichen, bieten wir Ihnen in unseren zahlreichen Kooperationskliniken regelmäßige Hospitationen an. Dies bietet Ihnen eine einzigartige Chance, ein umfassendes medizinisches Bild und Einblicke in die Sorgen und Nöte der Patienten zu bekommen.
Um dies zu gewährleisten, lernen Sie verschiedene Klinikstationen kennen. Von Operationen bis hin zur Wundversorgung. Um Ihnen zu verdeutlichen welche Rolle die Osteopathie im Klinikbereich einnehmen kann, haben wir für Sie eine eigene osteopathische Klinikabteilung gegründet.