logo main logo dark logo light
  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

Share
logo main
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Abdomen: Osteopathische Integration

Abdomen: Osteopathische Integration

520,00 €

inkl. 19 % MwSt.

Der Kurs fördert Palpationsfähigkeiten, stärkt das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung und verbindet lokale Therapie mit ganzheitlicher Betreuung.

13.10.2023 - 15.10.2023

Anmeldeschluss: 12.10.2023

Die Anmeldefrist ist verstrichen
Category:Vergange Fortbildungen
  • Beschreibung
  • Vorwort
  • Inhalte
  • Dozenten
  • Zeitplan
  • Details

Beschreibung

Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Verbesserung eurer Palpations- und Wahrnehmungsfähigkeiten, um euch mehr Vertrauen in eure eigene Empfindung zu geben und eure Fähigkeit zur präzisen Lokalisierung und Behandlung von Dysfunktionen innerhalb des Abdomens zu verbessern. Darüber hinaus werden wir uns mit der Integration der lokalen Behandlung in die gesamte osteopathische Betreuung des Patienten beschäftigen, um eine ganzheitliche Herangehensweise an die Therapie sicherzustellen. 

Vorwort

Wir freuen uns, euch unseren Kurs „Abdomen: Osteopathische Integration“ vorzustellen, der darauf abzielt, eure Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der viszeralen Osteopathie und ihrer Anwendung auf das Abdomen zu vertiefen.

 

Dieser Kurs bietet euch die Gelegenheit, eure diagnostischen Fähigkeiten zu verfeinern und ein tieferes Verständnis für die Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Strukturen und Systemen des Abdomens zu erlangen.
Durch die Integration dieser Kenntnisse in eure Praxis werdet ihr in der Lage sein, euren Patienten effektivere und ganzheitlichere Behandlungen anzubieten.

Inhalte

Der Kurs basiert auf den Prinzipien von Still und Sutherland sowie dem viszeralen Konzept von Jean Pierre Barral und Jean Jacques Weischenk. Durch theoretische und praktische Übungen werdet ihr ein besseres Verständnis für die Anatomie und Physiologie des Abdomens sowie die zugrundeliegenden osteopathischen Prinzipien erlangen. Die 40-jährige Berufserfahrung des belgischen Osteopathen Luc Fieuw MSc DO und seine 30-jährige Lehrtätigkeit im Bereich der viszeralen Osteopathie und der Integration im In- und Ausland machen den Kurs gleichermaßen spannend für junge Osteopathinnen und Osteopathen als auch für erfahrene Praktiker.

 

In diesem Kurs wirst du:

Die verschiedenen Ebenen der Palpation, einschließlich der Konzepte von Bone-Fascia-Fluid, PBLT, Schichten, Biomechanik, Biodynamik, Palpation, Wahrnehmung, Efferenz und Afferenz, kennenlernen und vertiefen.
Dies wird euch helfen, eine genauere und effektivere Untersuchung eurer Patienten und Patientinnen durchzuführen.

Die Anatomie und Physiologie der intraperitonealen Organe, wie zum Beispiel des Magen-Darm-Trakts, der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse, verstehen. Ihr werdet die Beziehung dieser Organe zum myofaszialen System untersuchen und die Auswirkungen von Dysfunktionen auf den Körper als Ganzes erkennen.

Die Anatomie und Physiologie der sekundären retroperitonealen Organe, wie der Nieren und Nebennieren, erforschen und die Faszienkontinuitäten, die diese Organe mit anderen Strukturen verbinden, verstehen.

Die Anatomie und Physiologie der retroperitonealen Loge, insbesondere der Niere, kennenlernen und die Faszienkontinuitäten und Verbindungen zu anderen Strukturen wie dem Zwerchfell und der Wirbelsäule untersuchen.

Die Anatomie und Physiologie der Beckenorgane und deren Zusammenhang mit dem muskuloskelettalen System, den Beckenbodenmuskeln und den umgebenden Faszienstrukturen erlernen.

Eine eingehende Untersuchung der viszeralen Dynamik und deren Auswirkungen auf das muskuloskelettale System durchführen. Ihr werdet die biomechanischen und biodynamischen Prinzipien der viszeralen Osteopathie kennenlernen und die Rolle der Faszien im Zusammenhang mit Organbewegung und Funktionsstörungen verstehen.

Die Anwendung osteopathischer Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die verschiedenen Organe und Strukturen des Abdomens erlernen. Dazu gehören Techniken für die Untersuchung der Mobilität und Motilität der Organe sowie spezifische Techniken für die Behandlung von Organ- und Faszienfunktionsstörungen.

Die Integration der osteopathischen Behandlung des Abdomens in den Gesamtkontext des Körpers und seiner Funktionsweisen erlernen und umsetzen. Dies beinhaltet das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen viszeralen und muskuloskelettalen Systemen und die Anwendung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Behandlung von Dysfunktionen im abdominalen Bereich.

Dozenten

Luc Fieuw

Luc Fieuw

DO MSc

zum Lebenslauf

Zeitplan

Freitag

8.30 – 18.30 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Samstag

8.30 – 18.30 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Sonntag

8.30 – 16.00 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Details

VOD Akkreditierung

Punkte

Voraussetzung

Abgeschlossene Osteopathie Ausbildung, Gynäkologe*in, Ärzte*in

Veranstaltungsort

College Sutherland, Rheingauerstrasse 13, 65388 Schlangenbad

Kontakt

mueller@college-sutherland.de

Wichtiger Hinweis

–

Weitere Hinweise

inkl. Tagungsgetränke, in der Mittagspause besteht die Möglichkeit fußläufig die Gastronomie in Schlangenbad zu nutzen

Ähnliche Produkte

  • Tier Osteopathie Hunde – 2. Modul
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Tier Osteopathie Hunde – 2. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Osteopathie und Schwangerschaft – Fertilität - Entbindung – Postpartum
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Osteopathie und Schwangerschaft – Fertilität – Entbindung – Postpartum

    580,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Traditionelle biodynamische Osteopathie nach Dr. James Jealous – Phasenkurs 1
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Traditionelle biodynamische Osteopathie nach Dr. James Jealous – Phasenkurs 1

    890,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tier Osteopathie Hunde – 3. Modul
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Tier Osteopathie Hunde – 3. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen für Fortbildungen
  • AGB

Beratung Vollzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 80
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Teilzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 70
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Master Studiengang
T.: +49-6129-50 60 70
M.: master@college-sutherland.de

Beratung Fortbildungen
T.: +49 160 - 98 23 63 27
M.: mueller@college-sutherland.de