logo main logo dark logo light
  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

Share
logo main
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Das Osteopathische Konzept von A. Chila

Das Osteopathische Konzept von A. Chila

580,00 €

inkl. 19 % MwSt.

Eine Hommage an Anthony G. Chila von Jo Buekens. Entdecke in unserem Workshop die einflussreiche Philosophie von Anthony G. Chila. Statt sich auf spezielle Techniken zu konzentrieren, betonen wir die Bedeutung der Haltung und Präsenz des Osteopathen, basierend auf Chilas Prinzipien. Der Schwerpunkt liegt auf dem Knochen als zentrales Element für effektive therapeutische Ansätze. Teilnehmende werden lernen, diese Konzepte nahtlos in ihre Praxis zu integrieren, um ihre Behandlungseffektivität zu verbessern. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, Chilas Vermächtnis zu würdigen und seine wertvollen Lehren in die osteopathische Arbeit einzubinden.

30 VOD-Fortbildungspunkte

11.09.2026 - 13.09.2026

Anmeldeschluss: 10.09.2026

Noch Plätze verfügbar

Category:Fortbildung
  • Beschreibung
  • Voraussetzungen
  • Infos
  • Dozent
  • Zeitplan
  • Anreise

Beschreibung

Warum ist das Thema wichtig?

 

Oftmals sind wir als Osteopath*innen intensiv damit befasst, präzise Handgriffe anzuwenden. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei in der Regel auf der wiederholten Anwendung bestimmter Techniken. In diesem Workshop verschiebt sich der Fokus auf die Therapeut*innen selbst. Welche Aspekte sind für mich als Therapeut*in besonders wichtig, um sicherzustellen, dass die Interaktion mit dem Patient*innen optimal verläuft? Dies stellt eine essentielle Schulung dar, die von Chila wiederholt unterrichtet wurde.

 

Anthony G. Chila (1937-2022), der hoch angesehene Professor für Familienmedizin an der Ohio University, prägte die Welt der Osteopathie durch sein leidenschaftliches Engagement. Als Vorsitzender der American Osteopathic Association (AOA) und maßgeblicher Chefredakteur der renommierten dritten Ausgabe von Foundations of Osteopathic Medicine spielte er eine entscheidende Rolle.

 

Der Workshop, als Hommage an Chilas visionären Ansatz, wird nicht auf spezifische Techniken fokussieren, sondern die Synthese seiner osteopathischen Ideen in den letzten Jahren seiner glanzvollen Karriere betonen. Der Fokus liegt auf der Haltung des Osteopathen während therapeutischer Interventionen, basierend auf Chilas Leitprinzipien: „Du bist das Fulkrum; sei dort präsent, wo du bist, wenn du dort bist” und manche andere.

 

Um mit dieser therapeutischen Sichtweise arbeiten zu können, brauchen wir ein Bindegewebe, das dies möglich macht. Bei diesem Kurs wird der Knochen, der auch beim letzten gemeinsamen Workshop in Luxemburg das zentrale Gewebe war, das Zielgewebe sein. Teilnehmende erhalten Einblicke, wie sie dieses Prinzip nahtlos in ihre tägliche Praxis integrieren können, um die Wirksamkeit ihrer Behandlungen zu steigern.

 

Tritt mit uns in die Welt von Anthony G. Chila ein, einer außergewöhnlichen Persönlichkeit der osteopathischen Medizin. Wir laden euch ein, sein Vermächtnis zu würdigen und hoffen, dass dieser Workshop die Teilnehmenden mit seinen unschätzbaren Lehren vertraut macht und sowohl die neue als auch die bereits erfahrene Generation von Osteopath*innen dazu inspiriert, sein Erbe fortzusetzen.

 

Praktische Anwendung in der täglichen Praxis:

  • Entwicklung einer neuen mentalen Einstellung gegenüber Patient*innen, die eine tiefere und empathischere Herangehensweise ermöglicht.
  • Veränderte Perspektive auf den Knochen, indem seine Rolle und Funktion in der Behandlung neu bewertet wird.
  • Integration von Kraftübertragung und Spannungsregulierung als zentrale Elemente in den Behandlungsansatz, um die Effektivität zu verbessern.

 

Was dürft ihr erwarten:

  • Vertiefte Einblicke in das Leben und Wirken von A. G. Chila, sowohl persönlich als auch professionell, um eine umfassendere Würdigung seiner Beiträge zur Osteopathie zu erlangen.
  • Die Fähigkeit, Chilas osteopathische Konzepte praktisch anzuwenden, wodurch die Behandlungsmethoden bereichert und verfeinert werden.
  • Zugang zu wissenschaftlich fundierten Theorien, die eine solide Grundlage für die osteopathische Praxis bieten.
  • – Steigerung der Arbeitsfreude durch neue Erkenntnisse und Inspirationen, die aus dem Kurs gewonnen werden.

 

Lehrinhalte und Lernziele:

 

Tag 1:

  • Wer war Anthony G. Chila und welche Rolle spielte er bei der Entwicklung der Osteopathie in Europa?
  • Theoretischer Hintergrund zum Knochengewebe.
  • Die Rollen der Kraftübertragung im Körper nach Chila.
  • Kraftübertragung im Knochen: Theorie und Praxis.

 

Tag 2:

  • Ihr seid der Dreh- und Angelpunkt: Theorie und Praxis.
  • Der Patient und die Patientin führt die Behandlung durch, nicht ihr: Theorie und Praxis.

 

Tag 3:

  • Der Knochen als Spannungsregulator: Oberflächen- und Tiefenspannungsregulation: Theorie und Praxis.

 

Chila, ein Wegbereiter, überquerte schon früh in den 70er Jahren den Atlantik nach Europa (Lyon), wo er sein tiefes Wissen teilte und zahlreiche Fachleute inspirierte. Seine Bedeutung erstreckte sich über Europa und Deutschland hinaus und beeinflusste die internationale osteopathische Gemeinschaft nachhaltig. Jo Buekens lernte Chila in den frühen 2000er Jahren auf einem VOD-Kongress in Schlangenbad kennen, und ihre bemerkenswerte berufliche und persönliche Freundschaft hielt bis zu Chilas Tod am 1. April 2022 an. Die Verbindung wurde durch E-Mail-Austausch, Besuche, gemeinsame Praktiken und Workshops gefestigt, wie sie im Vorwort von Chila zu Jo’s Buch „Bone – The Best-Kept Secret von Jo Buekens“ (2020, 2023) nachzulesen sind.

Voraussetzungen

  • Für alle ausgebildeten Osteopathen und Osteopathinnen sowie Studierende im letzten Jahr
  • Die Teilnehmer*innen brauchen für diesen Workshop selbst nichts mitzubringen.

Infos

  • Veranstaltungsort ist das College Sutherland GmbH, Rheingauerstr. 13, 65388 Schlangenbad
  • Bei Fragen und/oder Wünschen bzgl. der Fortbildung meldet euch bitte bei Frau Müller unter der E-Mail-Adresse mueller@college-sutherland.de oder per Handy unter 0160-98236327
  • Übernachtungsmöglichkeit: Profitiert von unseren Kooperationen und erhaltet vergünstige Preise für eure Buchung.
    • Das Hotel „Schlangenbader Hof“ befindet sich direkt links neben dem College Sutherland. Ihr erreicht das Hotel per Mail unter info@schlangenbaderhof.de oder per Telefon unter der Nummer 06129 – 18 44 700 (Bitte erwähnt bei der Buchung, dass ihr an unserem College an einer Fortbildung teilnehmt. Kosten für ein Einzelzimmer 65 €, Frühstück inkl. (das Frühstück kostet normalerweise 10 € extra))
    • Die Residenz und Hotel „Am Kurpark“ befindet sich direkt neben dem College Sutherland in Schlangenbad. Kontaktiert das Hotel unter 06129-50400 und erwähnt eure Teilnahme an einer Fortbildung am College, um Sonderpreise zu erhalten: Einzelzimmer für 60 € ohne Frühstück (Frühstück für zusätzliche 9,90 €) und Doppelzimmer für zwei Personen für 88 € ohne Frühstück. Eine ideale Gelegenheit für Studierende oder Teilnehmende, kostengünstig zu übernachten, wobei das Frühstück jeweils 9,90 € pro Person kostet.
  • Lebensmittelladen: Neben dem College selbst gibt es auch einen kleinen Lebensmittelmarkt, in dem man einiges einkaufen kann (Öffnungszeiten: Do + Fr von 08:00 – 13:00 Uhr und von 15:00 – 18.00 Uhr und Sa von 08:00 – 12:30 Uhr; So geschlossen)

 

Der kleine Kuchenladen
Adresse:
Rheingauer Str. 43,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag Geschlossen
Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Pizzeria Santa Lucia
Adresse:
Mühlstraße 9, 65388 Schlangenbad
Telefon: 06129 – 88 01
Öffnungszeiten:
Montag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Samstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Schlangenkeller-s’klaane Elsass
Adresse:
Rheingauer Str. 39,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 17:00 – 00:00 Uhr
Samstag 17:00 – 00:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

Dozent

Jo Buekens

DO MSc

 

Berufliche Laufbahn
Seit 1994 arbeitet er als Osteopath im Großherzogtum Luxemburg.
1996 absolvierte er seine halbzeitige Grundausbildung (6 Jahre) am College Sutherland (Antwerpen, Belgien). 1999 verlieh ihm die Belgische Vereniging van Osteopathie nach Vorlage seiner Dissertation den Titel eines Diplomaten in Osteopathie.

Im März 2014 erwarb er den Master of Science (Osteopathie) an der Donau Universität Krems in Zusammenarbeit mit der Wiener Schule für Osteopathie (A).

Jo ist Dozent am Sutherland College (B, D), der Wiener Schule für Osteopathie (A), der Still-Academie (D), dem Verband Osteopathen Deutschlands, dem Still-learning Osteo (PL), dem Japanese Traditional Osteopathic College, Kobe (JPN)…

Er ist Mitbegründer der Association Luxembourgeoise des Diplômés en Ostéopathie und war deren Sekretär und Präsident.

Publikationen
Im Bereich der Publikationen markierte das Jahr 2004 den Beginn mit der Veröffentlichung seines ersten Buches „Osteopathische Diagnose und Behandlung“. Im Oktober 2020 folgte sein zweites Buch “ Knochen – Das bestgehütete Geheimnis “ (School of Bones, Publischer and Promotion), dessen zweite Ausgabe im Jahr 2023 erschien.

Forschung und Schwerpunkte
Sein wissenschaftliches Interesse konzentriert sich auf Studien zur praktischen Umsetzung der osteopathischen Philosophie, die angewandte Embryologie und die Knochenphysiologie. Die Ergebnisse aus diesen Forschungen bietet er in praxisorientierten post-graduate Workshops weltweit an.

Diese Strukturierung der Biographie von Jo Buekens bietet einen zusammenhängenden Überblick über seine berufliche Entwicklung, seine veröffentlichten Werke sowie seine Forschungsinteressen und -aktivitäten.

Zeitplan

Freitag, 11.09.2026 – Samstag, 12.09.2026

08:30 – 11:00 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

11:15 – 13:00 Uhr

Seminar

Mittagspause (60 Minuten)

14:00 – 15:45 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

16:00 – 18:30 Uhr

Seminar

 

Sonntag, 13.09.2026

08:30 – 11:00 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

11:15 – 13:00 Uhr

Seminar

Mittagspause (60 Minuten)

14:00 – 16:00 Uhr

Seminar

– anschließend Abreise

Anreise

 

College Sutherland GmbH

 

Rheingauer Straße 13

D-65388 Schlangenbad

 

mueller@college-sutherland.de

www.college-sutherland.de

 

T.: 0160-98236327

Ähnliche Produkte

  • Osteopathische Behandlung eines Säuglings durch Fachpersonal – Fokus auf die Beinmobilisation; Symbol für Kinderosteopathie oben links im Bild.
    In den Warenkorb

    Pädiatrie Modul II – Extremitäten und Wirbelsäule

    580,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tier Osteopathie Hunde – 3. Modul
    In den Warenkorb

    Tier Osteopathie Hunde – 3. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Produktbild der Fortbildung Die Rollen der Diaphragmen in der osteopathischen Integration: Verstehen, Fühlen, Anwenden
    In den Warenkorb

    Die Rollen der Diaphragmen in der osteopathischen Integration: Verstehen, Fühlen, Anwenden

    720,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Veranstaltungsbild für die Fortbildung „Historisch reflektierte Osteopathie“. Links eine Nahaufnahme einer modernen osteopathischen Behandlung am Rücken, rechts ergänzt durch ein historisches Schwarz-Weiß-Porträt von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie, der konzentriert einen menschlichen Knochen untersucht. Hinweis auf Terminverschiebung: „Verschoben: 25.10. – 26.10.2025“.
    In den Warenkorb

    Historisch reflektierte Osteopathie

    250,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen für Fortbildungen
  • AGB

Beratung Vollzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 80
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Teilzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 70
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Master Studiengang
T.: +49-6129-50 60 70
M.: master@college-sutherland.de

Beratung Fortbildungen
T.: +49 160 - 98 23 63 27
M.: mueller@college-sutherland.de