logo main logo dark logo light
  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

Share
logo main
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Die Rolle der Diaphragmen in der Osteopathischen Integration – Verstehen, Fühlen, Anwenden – Modul I

Die Rolle der Diaphragmen in der Osteopathischen Integration – Verstehen, Fühlen, Anwenden – Modul I

580,00 €

inkl. 19 % MwSt.

Die Rolle der Diaphragmen in der Osteopathischen Integration – Verstehen, Fühlen, Anwenden“ geleitet von den erfahrenen Dozenten Danny Debouver D.O. und Rik Hoste D.O. MSc. Diese Fortbildung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich tiefgehend mit den Diaphragmen in der osteopathischen Praxis auseinanderzusetzen und deren Rolle in der Integration des menschlichen Körpers zu verstehen.

30 VOD-Fortbildungspunkte

13.12.2024 - 15.12.2024

Anmeldeschluss: 12.12.2024

Die Anmeldefrist ist verstrichen
Category:Unkategorisiert
  • Beschreibung
  • Voraussetzungen
  • Infos
  • Dozent
  • Zeitplan
  • Anreise

Beschreibung

Im Rahmen des Kurses, der in zwei Modulen über insgesamt sechs Tage aufgeteilt ist, werden die Teilnehmenden in die komplexe Welt der Diaphragmata eingeführt. Modul I konzentriert sich auf Themen wie Einführung, Phylogenese, Ontogenese, Palpation und Wahrnehmung, und behandelt spezifische Diaphragmata wie das Diaphragma Plantaris, Kranialis (Teil 1), Pelvis, Bukkalis (Teil 1) und die Apertura Thorakalis Superior und ihre verschiedenen Aufgaben im menschlichen Körper.

 

Die Fortbildung zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Struktur und Funktion der verschiedenen Diaphragmata zu vermitteln. Besonderer Fokus liegt auf dem Erkennen von Funktion und Dysfunktion in Bezug auf Körperhaltung und Bewegung, dem praxisorientierten Erlernen diagnostischer und Inhibitionstests, sowie der Anwendung von osteopathischen Behandlungsprinzipien und Normalisierungstechniken. Die Teilnehmenden profitieren von einem theoretischen Rahmen, der aus Anatomie und Embryologie schöpft, und lernen direkt anwendbare Behandlungsmethoden und Techniken, die den Fokus auf verbesserte Palpations- und Wahrnehmungsfähigkeiten legen.

 

Diese Fortbildung verspricht nicht nur eine praxisnahe Anleitung durch unsere erfahrenen Dozenten, sondern auch die sofortige Integration der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die tägliche Praxis. Die Teilnehmenden können erweiterte Perspektiven in der osteopathischen Behandlung erwarten, ein vertieftes Verständnis der Integration der Embryologie in die Osteopathie erlangen und ihre Palpations- und Wahrnehmungsfähigkeiten bedeutend verbessern.

Voraussetzungen

  • Ausgebildete Osteopathen und Osteopathinnen sowie Studierende der Osteopathie

Infos

  • Veranstaltungsort ist das College Sutherland GmbH, Rheingauerstr. 13, 65388 Schlangenbad
  • Für einige spezielle intrabukkale Techniken werden Handschuhe und Fingerlinge bereitgestellt. Die Teilnehmer*innen sind zudem eingeladen, ein eigenes Kranium mitzubringen, um das Lernerlebnis zu vertiefen.
  • Bei Fragen und/oder Wünschen bzgl. der Fortbildung meldet euch bitte bei Frau Müller unter der E-Mail-Adresse mueller@college-sutherland.de oder per Handy unter 0160-98236327
  • Übernachtungsmöglichkeit: Profitiert von unseren Kooperationen und erhaltet, vergünstige Preise für eure Buchung.
    • Die Residenz und Hotel „Am Kurpark“ befindet sich direkt neben dem College Sutherland in Schlangenbad. Kontaktiert das Hotel unter 06129-50400 und erwähnt eure Teilnahme an einer Fortbildung am College, um Sonderpreise zu erhalten: Einzelzimmer für 60 € ohne Frühstück (Frühstück für zusätzliche 9,90 €) und Doppelzimmer für zwei Personen für 88 € ohne Frühstück. Eine ideale Gelegenheit für Studierende oder Teilnehmende, kostengünstig zu übernachten, wobei das Frühstück jeweils 9,90 € pro Person kostet.
    • Das Hotel „Schlangenbader Hof“ befindet sich direkt links neben dem College Sutherland. Ihr erreicht das Hotel per Mail unter info@schlangenbaderhof.de oder per Telefon unter der Nummer 06129 – 18 44 700 (Bitte erwähnt bei der Buchung, dass ihr an unserem College an einer Fortbildung teilnehmt. Kosten für ein Einzelzimmer 65 €, Frühstück inkl. (das Frühstück kostet normalerweise 10 € extra))
  • Lebensmittelladen: Neben dem College selbst gibt es auch einen kleinen Lebensmittelmarkt, in dem man einiges einkaufen kann (Öffnungszeiten: Do + Fr von 08:00 – 13:00 Uhr und von 15:00 – 18.00 Uhr und Sa von 08:00 – 12:30 Uhr; So geschlossen)

 

Der kleine Kuchenladen
Adresse:
Rheingauer Str. 43,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag Geschlossen
Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Pizzeria Santa Lucia
Adresse:
Mühlstraße 9, 65388 Schlangenbad
Telefon: 06129 – 88 01
Öffnungszeiten:
Montag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Samstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Schlangenkeller-s’klaane Elsass
Adresse:
Rheingauer Str. 39,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 17:00 – 00:00 Uhr
Samstag 17:00 – 00:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

Dozent

Danny Debouver

DO

 

  • Mitglied des BVBO
  • Mitglied der GNRPO
  • Mitbegründer SEOC. P (Société Européenne d’Ostéopatie Crânienne – Portugal)
  • Sekretär und Dozent SCTF-Belgien (Sutherland Cranial Teaching Foundation Belgium) – (2007-2020)
  • Dozent Vollzeitschule des College Sutherland – (2002-2012)

 

Dozent-Weiterbildungskurse

      • Dozent SEOC. P (P) (Société Européenne d’Ostéopatie Crânienne – Lissabon-Portugal) (2018-…)
        • Palpation, Wahrnehmung, Synchronisation (2019)
      • Dozent EurOCA (European Osteopathic Cranial Association) (2018-…)
        • Die Mittellinie: embryologisches biodynamisches Sehen (2018)
        • Les membres supérieurs et inférieurs: vue embryologique et biodynamique (2019)
      • Dozent SCTF (Sutherland Cranial Teaching Foundation) – Belgien – www.sctf-belgium.be (2008-2020)
        • Verschiedene Basiskurse Osteopathie im Schädelbereich (2005-2015)
        • L’intégration dynamique crânienne dans le corps (2014)
      • Dozent IEOS www.ieos.eu
        • Basiskurs: Palpation/Perzeption (2012-2020)
        • Osteopathy in der Pädiatrie: Neugeborene, Baby und Kind (2015)
      • Institut d’ostéopathie de Rennes: „L’intégration dynamique crânienne dans le corps (Mechanism in action)- Rennes-France“ (2014 + 2015)
      • SEOC: Société Européenne d‘ Ostéopathie Crânienne: „Embryologie et ostéopathie crânienne“ – Paris-Frankreich (2015)
      • INSO (Institut Supérieur d’Ostéopathie) – Lille-Frankreich
        • „Der Mechanismus in Aktion. L’embryon: intégration dynamique en ostéopathie“ (2018)
        • „L’intégration Ostéopathique dynamique de l’embryon, de l’enfant jusqu’à l’âge adulte“ (2019)

 

      • Mitglied The Cranial Academy (CA- USA)
      • Diverse Zusatzkurse in Belgien, Frankreich, Deutschland und USA
      • Affinität zur Osteopathie bei Babys, Kleinkindern und Kindern
      • Autor von „Osteopathie: Anwendungen in der Altenpflege“, Uitgeverij Kluwer, 2008

 

Rik Hoste

DO MSc

 

Rik absolvierte seine Osteopathie-Ausbildung an der AT Still Academy in Frankreich. Nach seinem Abschluss als DO im Jahr 2000 arbeitete er in seiner eigenen Praxis und lehrte am College Sutherland in Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Er spezialisierte sich auf Thorax Viszerale, Sutherland-Techniken, Kranium und kraniale Nerven. Rik gründete 2012 in seiner Heimatstadt das sportmedizinische Labor RUNNING AND MORE, das sich auf die Bewegungsanalyse im Laufsport konzentriert. Er entwickelte einen postakademischen Kurs zu osteopathischer Diagnostik und Behandlung bei Läufern, den er auch bei uns anbietet. Rik ist auch als Referent und Betreuer von Abschlussarbeiten aktiv und konzentriert sich zunehmend auf postakademische Bildung.

 

Ausbildung und Lebenslauf

      • Master Physiotherapie KU Leuven (1987)
      • Osteopath DO AT Still Academy (Frankreich)
      • Eigene Praxis für Osteopathie (seit 2000)
      • Dozent College für Osteopathische Medizin Amsterdam (2000 – 2024)
      • Dozent College für Osteopathische Medizin Antwerpen, Brussel, Hamburg, Wiesbaden und Ulm (2000 – 2007)
      • Mitbegründer CORPP (Commission for Osteopathic Research, Practice and Promotion) (2003 – 2007)
      • Dozent Hogeschool West Vlaanderen Ausbildung Sport und Bewegen (2016 – Heute)
      • Begründer und Leiter RUNNING AND MORE, Sports Medical Lab Brügge (2012 – Heute)
      • Begründer OnTrack (Ausbildungen Osteopathie und Manuelle Therapie)
      • Begleiter Theses Osteopathie

 

Vorträge

      • “The other scientific way to measure therapeutic effect” Workshop Osean Congres Wien 2016
      • “The reductionist and holistic aspects in osteopathic clinical diagnosis” Vortrag Osean Congres Lyon 2018

 

Publikation

      • “Ursache-Folge Denken und Holismus in Osteopathie” – De Osteopaat (Niederländische Zeitschrift für Osteopathie) 2013

 

Dozent postakademische Kurse Osteopathie

      • “Research in osteopathic medicine” – CORPP 2005, 2006 und 2007
      • “Klinisch neurologische Untersuchung” – CORPP 2007
      • “Das Temporo-mandibular Gelenk in der Osteopathie” – CORPP 2013 und NOF (Nederlandse Osteopathie Federatie) 2014
      • “Osteopathische Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei LäuferInnen” – OnTrack 2021 und 2022 Belgien; College Sutherland Amsterdam 2022; German College for Osteopathic Medicine Schlangenbad 2023; Wiener Schule für Osteopathie Wien 2023; Panta Rhei 2023 Holland

 

Zusätzliche Kompetenzbereiche

    • Bewegungsanalyse Laufen und Radfahren
    • Trainingsphysiologie
    • Homotoxicologie

Zeitplan

Freitag, 13.12.2024 – Samstag, 14.12.2024

08:30 – 10:45 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

11:00 – 13:00 Uhr

Seminar

Mittagspause (60 Minuten)

14:00 – 15:45 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

16:00 – 18:30 Uhr

Seminar

 

Sonntag, 15.12.2024

08:30 – 10:45 Uhr

Seminar

Kaffeepause (15 Minuten)

11:00 – 13:00 Uhr

Seminar

Mittagspause (60 Minuten)

14:00 – 16:00 Uhr

Seminar

– anschließend Abreise

Anreise

 

College Sutherland GmbH

 

Rheingauer Straße 13

D-65388 Schlangenbad

 

mueller@college-sutherland.de

www.college-sutherland.de

 

T.: 0160-98236327

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen für Fortbildungen
  • AGB

Beratung Vollzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 80
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Teilzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 70
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Master Studiengang
T.: +49-6129-50 60 70
M.: master@college-sutherland.de

Beratung Fortbildungen
T.: +49 160 - 98 23 63 27
M.: mueller@college-sutherland.de