logo main logo dark logo light
  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

Share
logo main
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Biodynamik Phase I

Biodynamik Phase I

890,00 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Jan Petrus Koop D.O.® M.R.O.® FSCCO und Frau Dr. Christina Steele D.O. Mph ließen sich von Dr. James Jealous in das biodynamische Konzept der Osteopathie einführen und beiden zeigte sich dadurch die wahre Schönheit der Osteopathie. Seit 2013 sind sie ein fester Bestandteil seiner Fakultät und lehren die Biodynamische Osteopathie.
Die Biodynamische Sicht der Osteopathie (‚Biodynamic View of Osteopathy in the Cranial Field‘) wurde von Dr. James S. Jealous D.O. entwickelt.
www.jamesjealous.com. Er sagt selbst, dass die Entwicklung des Biodynamics – Programms aus einer tiefen Liebe und tiefem Respekt für die Seele der Osteopathie kam.

35 VOD-Fortbildungspunkte

07.10.2024 - 10.10.2024

Anmeldeschluss: 06.10.2024

Die Anmeldefrist ist verstrichen
Category:Vergange Fortbildungen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
  • Voraussetzungen
  • Infos
  • Dozent
  • Zeitplan
  • Anreise

Beschreibung

Phasenkurs I

 

Gibt eine Einführung in das biodynamische Modell. Eine Überprüfung der Behandlungsansätze und der Sprache in der Osteopathie, Modelle und Ansätze für eine ausgeglichene Spannung (B.M.T.), das Konzept der Neutralität als Ausgangspunkt für die lokale und globale Behandlung und eine Einführung in das Konzept einer ausgeglichenen Flüssigkeitsspannung (B.F.T.).In der Biodynamischen Sicht der Osteopathie erkennen wir die embryologischen Kräfte, die Wachstums- und Entwicklungskräfte, als therapeutische und lebenserhaltende Kräfte. Durch die Arbeit mit diesen Kräften/Dynamiken ist es euch möglich, mit der Reorganisation des Körpers in Kontakt zu treten.

 

Das Ziel dieses Programms ist die Beobachtung der Naturgesetze bei ihrer ständigen Arbeit im Körper.

 

Mit Respekt, Geduld und Demut könnt ihr die Tide bei ihrer Arbeit beobachten, eine Kraft, welche vom Breath of Life (BoL – Atem des Lebens) geschaffen wird. Diese Tide ist die Primärquelle für Diagnose und Behandlung.

 

Die Balance zu finden, zwischen Art und Weise, wie wir uns in der Behandlung wohlfühlen, und einen biodynamischen Ansatz zu integrieren, braucht etwas zusätzliche Unterstützung.

 

Das Ziel dieser Phasenkurse ist es, zu verstehen, wie der Körper funktioniert (Physiologie), und wie Biodynamische Osteopathie das System unserer Patienten auf allen Ebenen unterstützt.

 

Wie Dr. Jealous in seinen Kursen sagte:

„Wir schieben nicht mehr an den Knochen herum, sondern interagieren mit metabolischen Feldern und CRI/The Tide/Naturphänomenen, so dass der Patient wirklich heilen kann“

 

Dies wird eine Reihe von Kursen sein, die verschiedene Körpersysteme abdecken, mit einem Überblick darüber, wie der Körper weiterführend funktioniert, und wie wir unsere Patienten mit dem biodynamischen Modell unterstützen können.

 

Das Biodynamische Kursprogramm umfasst 9 Phasen.

Die Phasenkurse sollen in numerischer Reihenfolge besucht werden, da sie aufeinander aufbauen.

 

Zwischen den Phasenkursen sollten mehrere Monate liegen, Zeit zum Entfalten und Integrieren des Erlernten in die tägliche Praxis. Bewährt hat sich ein jährlicher Abstand.

 

Das Biodynamik Programm

Das Biodynamik Programm ist fest verwurzelt in den primären osteopathischen Prinzipien von Ganzheit und Gesundheit als Schlüsselressource unserer Patienten für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden:

Zusätzliche Informationen

Teilnehmer

Studierende des College Sutherlands, Ausgebildete Osteopath*innen

Voraussetzungen

  • Ausgebildete Osteopathinnen und Osteopathen

Infos

  • Veranstaltungsort ist das College Sutherland GmbH, Rheingauerstr. 13, 65388 Schlangenbad
  • Bei Fragen und/oder Wünschen bzgl. der Fortbildung meldet euch bitte bei Frau Müller unter der E-Mail-Adresse mueller@college-sutherland.de oder per Handy unter 0160-98236327
  • Übernachtungsmöglichkeit: Profitiert von unseren Kooperationen und erhaltet, vergünstige Preise für eure Buchung.
    • Die Residenz und Hotel „Am Kurpark“ befindet sich direkt neben dem College Sutherland in Schlangenbad. Kontaktiert das Hotel unter 06129-50400 und erwähnt eure Teilnahme an einer Fortbildung am College, um Sonderpreise zu erhalten: Einzelzimmer für 60 € ohne Frühstück (Frühstück für zusätzliche 9,90 €) und Doppelzimmer für zwei Personen für 88 € ohne Frühstück. Eine ideale Gelegenheit für Studierende oder Teilnehmende, kostengünstig zu übernachten, wobei das Frühstück jeweils 9,90 € pro Person kostet.
    • Das Hotel „Schlangenbader Hof“ befindet sich direkt links neben dem College Sutherland. Ihr erreicht das Hotel per Mail unter info@schlangenbaderhof.de oder per Telefon unter der Nummer 06129 – 18 44 700 (Bitte erwähnt bei der Buchung, dass ihr an unserem College an einer Fortbildung teilnehmt. Kosten für ein Einzelzimmer 65 €, Frühstück inkl. (das Frühstück kostet normalerweise 10 € extra))
  • Lebensmittelladen: Neben dem College selbst gibt es auch einen kleinen Lebensmittelmarkt, in dem man einiges einkaufen kann (Öffnungszeiten: Do + Fr von 08:00 – 13:00 Uhr und von 15:00 – 18.00 Uhr und Sa von 08:00 – 12:30 Uhr; So geschlossen)

 

Der kleine Kuchenladen
Adresse:
Rheingauer Str. 43,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag Geschlossen
Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag 13:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Pizzeria Santa Lucia
Adresse:
Mühlstraße 9, 65388 Schlangenbad
Telefon: 06129 – 88 01
Öffnungszeiten:
Montag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Samstag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 14:00, 17:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

 

Schlangenkeller-s’klaane Elsass
Adresse:
Rheingauer Str. 39,
65388 Schlangenbad
Öffnungszeiten:
Montag 17:00 – 23:00 Uhr
Dienstag 17:00 – 23:00 Uhr
Mittwoch 16:00 – 00:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 23:00 Uhr
Freitag 17:00 – 00:00 Uhr
Samstag 17:00 – 00:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 23:00 Uhr
Mehr Informationen erhältst du hier.
Scanne den QR-Code für mehr Informationen

Dozent

Jan Petrus Koop

DO MRO FSCCO

 

Ich begann 1991 als Krankengymnast / Physiotherapeut mit Patienten und Patientinnen zu arbeiten, und kam 1992 mit der Osteopathie in Kontakt. In den frühen 2000er Jahren lernte ich das biodynamische Programm durch Dr. Tom Shaver D.O. kennen, durch den ich als Schüler und später als Assistent sehr viel lernte und auf andere Weise verstand.

  

Seit Mitte der 2000er reiste ich regelmäßig in die USA, um auch von Dr. Jealous persönlich zu lernen. Später nahm ich am SOCK Programm in der Schweiz teil. Im Laufe der Zeit habe ich an weit über 80 biodynamischen Kursen teilgenommen, über 50 davon bei Dr. Jealous.

  

Ich bin ein unterrichtendes Mitglied des Sutherland Cranial College of Osteopathie (SCCO) sowie Mitglied der Biodynamischen Fakultät von Dr. Jealous.

 

Die biodynamischen Phasenkurse sowie die Kinderkurse unterrichte ich sowohl in den USA als auch in Deutschland. Ich praktiziere Osteopathie in Lüneburg und etwas außerhalb von Washington DC in Silver Spring, Maryland.

  

Ausbildung / Lebenslauf

1991 Krankengymnastik Ausbildung
1991-1993 Manuelle Therapie / Trainingstherapie / Sportphysiotherapie
seit 1994 Osteopathieausbildung Skom Hamburg
seit 2001 Kurse beim Sutherland Cranial College of Osteopathy (SCCO)
seit 2002 Biodynamik Ausbildung bei Dr. Thomas Shaver D.O. (in D) und bei Dr. James Jealous D.O. (in den USA)
2004-2006 Ost-Ed Ausbildung am SCCO zum Tutor
2011–2013 Ausbildung von Dr. Jealous zum Biodynamik Lehrer

 

Unterrichts- / Praxistätigkeit

1991-1994 Angestellter Krankengymnast in Rehaklinik und Kinderpraxis
1994-2004 KG-Praxis Inhaber im Kreis Osnabrück
2000-2004 Osteopathiepraxis im Kreis Osnabrück
seit 2006 Tutor für das SCCO
2003-2014 Osteopathiepraxis in Hamburg
seit 2014 Osteopathiepraxis in Lüneburg
seit 2013 Tutor für das Biodynamik Programm von Dr. Jealous
seit 2019 Osteopathiepraxis in der Washington DC Metro Area / USA

 

Mitglied von

  • Mitglied des VOD, Beiratsmitglied von 2005-2014
  • Mitglied der Osteopathischen Kindersprechstunde e.V., 1. Vorsitzender von 2006-2021
  • Mitglied und Fellow des Sutherland Cranial College of Osteopathy (UK)
  • Mitglied der Cranial Academy (USA)

 


 

Dr. Christina Steele

DO Mph

 

Ich ab­sol­vierte ein Resi­dence-Pro­gramm an der Uni­ver­si­ty of New Eng­land und be­gann meine Aus­bil­dung 1997 bei Dr. Ja­mes Jea­lous und habe über 80 Kur­se im bio­dy­na­mi­schen Lehr­plan ab­sol­viert.
Ich bin Teil der Fa­kul­tät von Dr. Ja­mes Jea­lous und habe au­ßer­dem Vor­le­sun­gen an der Ame­ri­can Os­teo­pa­thic As­so­cia­tion, der Wes­tern Uni­ver­si­ty of Health Sciences und an der Uni­ver­si­ty of New Eng­land ge­hal­ten. Ich habe in Frank­reich, Kir­gi­sis­tan, Deutsch­land und den USA den bio­dy­na­mi­schen Lehr­plan un­ter­rich­tet. Ge­gen­wär­tig prak­ti­ziere ich in Silver Spring, MD, et­was au­ßer­halb von Washing­ton, DC.

 

Ausbildung

  • B.S. Biologie – University of California Riverside
  • Master in Gesundheitserziehung / Internationale Gesundheit – Jahrgangsbeste – Loma Linda University, Loma Linda, Kalifornien
  • Doktor der Osteopathischen Medizin – Western University of Health Sciences Pomona, Kalifornien
  • NMM-Lehrstipendium – Western University of Health Sciences Pomona, Kalifornien, August 1999 – 2001
  • Allgemeines Rotationspraktikum – University of New England / Mercy Hospital Biddeford, Maine, Juli 2001 – Juni 2002
  • Facharztausbildung in Allgemeinmedizin – Eastern Maine Medical Center Bangor, Maine, Juli 2002 bis 2004
  • Fellowship – Neuromuskuloskeletale Medizin – Eastern Maine Medical Center Bangor, Maine, 2004-2005

 

Berufserfahrung

  • NMM/FP Privatpraxis – Spokane, Washington
    • April 2023 – heute
    • Osteopathie für Kinder und Familien
    • Vollzeitpraxis mit manuellen Behandlungen
  • NMM/FP Privatpraxis – Silver Spring, Maryland
    • Oktober 2007 – heute
    • Vollzeitpraxis mit manuellen Behandlungen, Spezialisierung auf Pädiatrie und Geburtshilfe
  • Absolvierung von 60 Kursen mit Dr. James Jealous
    • Phase 1-9 und Pädiatrie 1-3
    • September 1996 – September 2012
  • Lehrkraft bei Dr. James Jealous
    • September 2012 – heute
    • Kyrgyzstan, Frankreich, Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Australien
  • Delegierter für den Bundesstaat Maryland
    • Juli 2010 – heute
    • Jährliche Geschäftsversammlung der AOA
  • Präsidentin Elect
    • Maryland Association of Osteopathic Physicians
    • Oktober 2013 – Oktober 2020
  • Ärztliche Ausbilderin des Außenministeriums
    • Massenunfallmanagement/WMD
    • Ägypten, Singapur, Bermuda, Katar
    • Oktober 2006 – Oktober 2010
  • OMT/FP Privatpraxis – Alexandria, Virginia
    • November 2006 – Oktober 2007
  • Leitende Ärztin
    • Gegründete Einzelpraxis „Women and Children’s Osteopathic Healthcare of Maine“
    • Juni 2004 – November 2006
  • Associate Professorin für Anatomie
    • Husson College, Bangor, Maine
    • September 2005 – November 2006
  • Eastern Maine Medical Center
    • Fellow für Neuromuskuloskeletale Medizin
    • September 2005 – Oktober 2005
  • Eastern Maine Medical Center
    • Facharztausbildung in Allgemeinmedizin
    • Juli 2001 – August 2004
  • Western University of Health Sciences – Abteilung für Osteopathische Medizin
    • Lehrstipendiat/in bei Viola Frymann
    • August 1999 – Juni 2001
  • The Cambodian Family Inc.
    • Gesundheitserziehungs-Koordinatorin
    • Juni 1993 – August 1996
  • Loma Linda University
    • Schulung zur Bewertung der Gesundheitsinfrastruktur und Ausbildung des ländlichen medizinischen Personals
    • Bewertung der medizinischen Systeminfrastruktur in Honduras und Nicaragua
    • Schulung des ländlichen Gesundheitspersonals in der Methode der „Ausbildung von Ausbildern“ zur medizinischen Systemversorgung

 

Aktivitäten

  • Vortrag – 2022 Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) Konferenz mit 400 Teilnehmern – „Die osteopathische Behandlung von Long Covid“
  • Vortrag – 2019 Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) Konferenz mit 400 Teilnehmern – „Was ist Osteopathie – eine Überprüfung der Schriften von Still und Sutherland“
  • Vortrag – 8 x 40 Stunden Cranial-Kurs „Biodynamik Phase 1-5“ seit Juni 2014, Silver Spring, MD
  • Vortrag – 8 x 40 Stunden Cranial-Kurs „Biodynamik Phase I-5“ seit Juni 2014, Berching, Deutschland
  • Vortrag – 40 Stunden Cranial-Kurs „Biodynamik Phase I“ im Februar 2013, Bishkek, Kirgisistan
  • Vortrag – 40 Stunden Cranial-Kurs – Bordeaux, Frankreich, Februar 2015
  • Vortrag „Unfruchtbarkeit – eine osteopathische Perspektive“ BOGS 2013
  • Vortrag „Der Geist des Praktizierenden“ BOGS 2012
  • Vortrag „15-minütige OMT für Allgemeinmediziner“ – ROME 2012
  • Vortrag „Pädiatrische Osteopathie“ ROME 2011
  • Vortrag „Informationsbeschaffung in Ihrem Interview mit Jugendlichen“ 2002, 2003 Universität New England Medizinische Fakultät
  • Vorträge über Strain Counterstrain, Myofasziale Freisetzung, Cranial, High Velocity, Facilitated Positional Release, Funktionelle Technik, Weichteil- und Gelenktechnik Western University of Health Sciences – 1999-2001
  • Monatliche OMT-Trainingseinheiten mit Ärzten aus dem Walter Reed und Unity Health Care
  • Berkshire Osteopathische Studiengruppe – seit 2011
  • Präsidentin Elect der Maryland Association of Osteopathic Physicians 2012-2014
  • Teilnahme am Aufbau einer Klinik und Bereitstellung medizinischer Versorgung in ländlichen Gebieten von Nepal
  • Zapotec Indianisches Sprachprogramm, Oaxaca, Mexiko
  • Bildungskoordinatorin für das Programm „Pregnant Adolescent Learning Skills“
  • Umsetzung von Gesundheitsbildungsprogrammen zur Unterstützung von Medizinstudenten, die schwangere Jugendliche betreuen
  • Gesundheitsuntersuchungen für kambodschanische Flüchtlinge
  • Beschaffung von Fachdienstleistungen und Ausrüstung und Teilnahme an Gesundheitsuntersuchungen für die kambodschanische Gemeinschaft in Santa Ana
  • Pomona Community Health Action Team
  • Kostenlose medizinische Versorgung für Gemeindemitglieder
  • Arizona Osteopathic Medical Association: „Get Physical“
  • Teil eines Teams, das 3.000 sportmedizinische Untersuchungen durchgeführt hat
  • Student Body Vice Presidentin – Loma Linda University School of Public Health

 

Zertifizierungen

  • AOBFP – Familienmedizinische Vorstandsrechtsverlängerung seit Mai 2015 – Heute
  • AOBNMM – Zertifizierung seit 2010 – Heute

 

Ehrungen

  • Die nationale Dekanenliste
  • September 1997: Forschungsstipendium der Western University: „Übertragung und Aufrechterhaltung von Informationen von Gesundheitsdienstleistern zu Patienten.“
  • Juni 1995: Der Präsidentenpreis (Loma Linda University)

 

Veröffentlichungen

  • „Gesundheitsentscheidungen bei kambodschanischen Flüchtlingen“ – Masterforschungsthese
  • „Zugang zur Gesundheitsversorgung für Kambodschaner“ – National Institute of Health, Office of Minority Health
  • „Der Geist der Heilung“ – Humanismus in den Gesundheitswissenschaften, Vol. 2, Nr. 2 Frühling 1998
  • „Das Bewusstsein von Raum“ – DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2017; 15: 24–27

Zeitplan

Tag 1

09:00 – 10:30 Uhr

Eröffnungsvortrag, Biodynamik, was bedeutet das eigentlich?

10:00 – 10:45 Uhr

Der Neutralzustand des Patienten

10:45 – 11:45 Uhr

Praxiseinheit: Neutralzustand

11:45 – 12:30 Uhr

Überwachung des Patienten während der Behandlung

12:30 – 14:00 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:15 Uhr

Vortrag – Die Dysfunktion in der Osteopathie

14:15 – 15:30 Uhr

Vortrag + Praxiseinheit: Das Dysfunktionsfeld

15:30 – 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00 – 16:45 Uhr

Vortrag – Intra-ossäre Bewegung

16:45 – 17:45 Uhr

Praxiseinheit: Intra-ossäre Bewegung

17:45 –18:00 Uhr

Lernerfahrungen

 

Tag 2

09:00 – 09:45 Uhr

Diskussion und Fragen vom Vortag

09:45 – 10:30 Uhr

Vorlesung: Biodynamische und Biomechanische Prinzipien – ein Vergleich

10:30 – 11:30 Uhr

Praxis: Die Reise von der Barriere zur Motion Present

11:30 – 12:00 Uhr

Gruppen-Diskussion

12:00 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:15 Uhr

Vortrag: Die Physiologie der Dysfunktion

14:15 – 15:45 Uhr

Vortrag + Praxiseinheit: Das Vermeiden von Nebenwirkungen

15:45 – 16:15 Uhr

Pause

16:15 – 17:45 Uhr

Selbststudium

17:45 –18:00 Uhr

Lernerfahrungen

 

Tag 3

09:00 – 09:45 Uhr

Diskussion und Fragen vom Vortag

09:45 – 10:30 Uhr

Die Zonen

10:30 – 11:30 Uhr

Meditation

11:30 – 12:00 Uhr

Rhythmen

12:00 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:15 Uhr

Vortrag: Die Bewegung des Beobachters

14:15 – 15:45 Uhr

Vortrag+ Praxiseinheit: Brain Sag

15:45 – 16:15 Uhr

Pause

16:15 – 17:45 Uhr

Praxis: Natürliche Rhythmen

17:45 –18:00 Uhr

Lernerfahrungen

 

Tag 4

09:00 – 09:45 Uhr

Diskussion und Fragen vom Vortag

09:45 – 10:30 Uhr

Rebalancing – Vortrag

10:30 – 11:30 Uhr

Rebalancing- Praxis

11:30 – 12:00 Uhr

Integration des Gelernten in die tägliche Praxis

12:00 – 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 – 14:30 Uhr

Headcheck der Teilnehmer

14:30 Uhr

Ende

Anreise

 

College Sutherland GmbH

 

Rheingauer Straße 13

D-65388 Schlangenbad

 

mueller@college-sutherland.de

www.college-sutherland.de

 

T.: 0160-98236327

Ähnliche Produkte

  • Tier Osteopathie Hunde – 4. Modul
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Tier Osteopathie Hunde – 4. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Osteopathische Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei Läufer/innen
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Osteopathische Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei Läufer/innen

    570,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

  • Tier Osteopathie Hunde – 1. Modul
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Tier Osteopathie Hunde – 1. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • BioBasics: From Bone to Primary Respiration –  Funktionelle Osteopathie als Tür zur Biodynamik
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    BioBasics: From Bone to Primary Respiration – Funktionelle Osteopathie als Tür zur Biodynamik

    250,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen für Fortbildungen
  • AGB

Beratung Vollzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 80
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Teilzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 70
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Master Studiengang
T.: +49-6129-50 60 70
M.: master@college-sutherland.de

Beratung Fortbildungen
T.: +49 160 - 98 23 63 27
M.: mueller@college-sutherland.de