logo main logo dark logo light
  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

Share
logo main
Cart (0)

Keine Produkte ausgewählt.

  • Vollzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Teilzeitausbildung
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Gasthörertage
    • Termine
    • Anmeldung
  • Master Studium AUSGESETZT
    • Allgemeine Informationen
    • Weiterführende Informationen
    • Studien- und Unterrichtszeiten
    • Anmeldung
  • Fortbildungen
  • weitere Informationen
    • Über Uns
      • Das College Sutherland
      • Klinik & Praxis
      • Die Geschichte der College Sutherland
    • Osteopathie
      • Was ist Osteopathie?
      • Die Geschichte der Osteopathie
      • Die Philosophie der Osteopathie
      • Wie funktioniert Osteopathie?
      • Die Osteopathische Behandlung
      • Das Osteopathische Konzept
    • Unsere Downloads
    • Links
    • Literatur
    • Osteopathie International
  • Kontakt
  • Online campus
Osteopathische Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei Läufer/innen

Osteopathische Diagnostik und Behandlungsprinzipien bei Läufer/innen

570,00 €

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Kurs verbindet Theorie und Praxis, ergänzt durch Fallbeispiele und Videos. Lauf-Literatur wird analysiert und Techniken gemeinsam geübt.

08.12.2023 - 10.12 2023

Anmeldeschluss: 07.12.2023

Die Anmeldefrist ist verstrichen
Category:Vergange Fortbildungen
  • Beschreibung
  • Vorwort
  • Inhalte
  • Dozenten
  • Zeitplan
  • Details

Beschreibung

Trotz großer Fortschritte auf dem Gebiet der Trainingsmethodik und der Laufschuhe zeigt sich, dass 50% der Läufer, sowohl im Wettkampf- als auch im Freizeitbereich, mindestens einmal im Jahr verletzungsbedingt pausieren müssen (Fields et al. 2010).

 

In den letzten Jahrzehnten wurde diese Verletzungsrate weder durch wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Schuhtechnologie, Trainingslehre, gesunder Ernährung noch durch medizinische Betreuung signifikant beeinflusst. Was sind die Gründe, für die weiterhin hohe Verletzungsanfälligkeit und die einhergehenden negativen Folgen?

​

Eine Hypothese besagt, dass präventive als auch kurative therapeutische Maßnahmen sich häufig auf lokale und überwiegend parietale Ansätze fokussieren. Hier können die ganzheitliche osteopathische Sichtweise und konsequente Vorgehensweise („Man läuft nicht nur mit den Beinen“) einen eindeutigen Mehrwert in der Begleitung der Athleten/innen bieten.

 

Dieser Kurs bietet tiefe Einblicke und Antworten auf Fragen rund um den Athleten/in, aus Sicht des ganzheitlichen, osteopathischen Konzepts (Anatomie, Embryologie, Physiologie und Neurologie). Inhaltlich basiert sich der Kurs auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die einer kritischen Prüfung im Vorfeld standhielten, und auf der langjährigen Erfahrung des Dozenten Rik Hoste D.O. MSc. in der Diagnostik und Behandlung von Profiläufern und Amateuren.

 

Anschließend ist der/die Teilnehmer/in in der Lage, die gelehrten Inhalte und Techniken in der eigenen Praxis anzuwenden und zu integrieren.

Vorwort

Wir freuen uns, diesen Kurs aufgrund der hohen Nachfrage erneut in diesem Jahr durchführen zu können, der Einblicke und Antworten auf alle laufbezogenen Aspekte bietet. Dies geschieht aus dem osteopathischen Konzept und basiert auf Anatomie, Embryologie, Physiologie und Neurologie. Die Inhalte spiegeln einerseits einen kritischen Blick auf die wissenschaftliche Literatur und andererseits die jahrelange Erfahrung des Dozenten in der Diagnostik und in der Behandlung von Läufer/innen wider.

 

Anschließend werden die Teilnehmenden der Fortbildung dank des Wissenstransfers und der bereitgestellten Techniken in der Lage sein, das erworbene Wissen in ihrer eigenen Praxis anzuwenden und zu integrieren.

Inhalte

Der Kurs beinhaltet Theorie und Praxis (Diagnose und Behandlung), unterstützt durch Fallbeispiele und Videoanalysen. Die wissenschaftliche Literatur rund um das Laufen wird ausführlich dargelegt und kritisch hinterfragt. Während des Kurses werden Diagnose- und Behandlungstechniken demonstriert und durch die Teilnehmer untereinander eingeübt. Unterstützt wird der Kurs durch eine PowerPoint-Präsentation, die den Teilnehmern zu Beginn des Kurses als Skript ausgehändigt wird.

Teil 1

Gesundheitliche Betrachtung und mögliche Erkrankungen bei Läufer*innen

  • Begriffe: Ursache/Folge, Symptom, Funktion und Dysfunktion, Hypotension und Hypertension, Gewebequalität und Gewebemobilität, Polarität und Verhalten
  • Komplexitätstheorie
  • Sportosteopathie?
  • Praktische Integration

Teil 2

Embryologie

  • Relation Struktur, Funktion und Form
  • Polaritäten
  • Limiting and inner tissue
  • Extremitäten und metabole Felder
  • Praktische Integration

Teil 3

Inner Tissue

  • Physiologie des Bindegewebes
  • Biotensegrität und Balance/Disbalance der Tension
  • Myofasziale Einheit
  • Prestress und die Relation mit Bewegungsmuster und Beschwerden
  • Gewebebelastung (Kraftlinien, Komplexität und Anpassungsfähigkeit)
  • Kritischer Blick auf myofasziale Ketten
  • Knorpel- und Knochenverletzungen bei Läufern
  • Praktische Integration

Teil 4

Viszerales System

  • Biomechanische und physiologische Rolle des viszeralen Systems für Läufer/innen
  • Viszerofasziale Einheit
  • Praktische Integration

Teil 5

Kranio-vertebro-sakrales System

  • Statik, Stabilität und Mobilität
  • Okulomotorik und Bewegungsmuster
  • Praktische Integration

Teil 6

Biomechanik der Laufbewegung

  • Phasen der Laufbewegung
  • Logik des individuellen Laufstils
  • Footscananalyse
  • Videoanalyse
  • Osteopathischer Blick auf die wissenschaftliche Literatur bezüglich Laufparameter (Running Economy, Strike Type, Joint Loading, Elastic Exchange, etc.)
  • Praktische Integration

Teil 7

Osteopathischer Blick auf

  • Merkmale von Laufschuhen
  • Unterschiede von Einlagen
  • Beinlängendifferenz

Teil 8

Rückschlüsse für das osteopatische Handeln

  • Globales Untersuchungsschema
  • Inhibitionstests (Typen und wissenschaftliche Begründung)
  • Behandlungsprinzipien
  • Praktische Integration

Dozenten

Luc Fieuw

Rik Hoste

DO MSc Osteopath

zum Lebenslauf

Zeitplan

Freitag

9:00 – 18.00 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Samstag

9.00 – 18.00 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Sonntag

9.00 – 15.30 / 16.00 Uhr

+ Kaffeepausen und Mittagspause

Details

VOD Akkreditierung

Punkte

Voraussetzung

Abgeschlossene Osteopathie Ausbildung

Veranstaltungsort

College Sutherland, Rheingauerstrasse 13, 65388 Schlangenbad

Kontakt

mueller@college-sutherland.de

Wichtiger Hinweis

–

Weitere Hinweise

inkl. Tagungsgetränke, in der Mittagspause besteht die Möglichkeit fußläufig die Gastronomie in Schlangenbad zu nutzen

Ähnliche Produkte

  • Abdomen: Osteopathische Integration
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Abdomen: Osteopathische Integration

    520,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tier Osteopathie Hunde – 4. Modul
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Tier Osteopathie Hunde – 4. Modul

    870,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Osteopathie und Schwangerschaft – Begleitung von Mutter und Kind
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    Osteopathie und Schwangerschaft – Begleitung von Mutter und Kind

    560,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • BioBasics: From Bone to Primary Respiration –  Funktionelle Osteopathie als Tür zur Biodynamik
    Die Anmeldefrist ist verstrichen Weiterlesen

    BioBasics: From Bone to Primary Respiration – Funktionelle Osteopathie als Tür zur Biodynamik

    250,00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Teilnahmebedingungen für Fortbildungen
  • AGB

Beratung Vollzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 80
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Teilzeitausbildung
T.: +49-6129-50 60 70
M.: mail@college-sutherland.de

Beratung Master Studiengang
T.: +49-6129-50 60 70
M.: master@college-sutherland.de

Beratung Fortbildungen
T.: +49 160 - 98 23 63 27
M.: mueller@college-sutherland.de